• Start
  • Über mich
    • Referenzen
  • Oper
    • Häuser
    • Tipps rund um die Oper
      • Spielzeitpräsentation 2022/2023 an der Wiener Staatsoper
      • Der ultimative Opernguide für Einsteiger
      • Oper on demand: Die 10 besten Streaming Portale für Opern und Konzerte
    • Fragen und Antworten
      • 9 Gründe warum Opernsänger glücklicher sind und länger leben
      • Warum mich die Oper so fasziniert
      • Oper konzertant oder nicht konzertant? Das ist die Frage!
      • Was macht einen Sänger einzigartig und unverwechselbar
      • Ist musikalisches Talent Zufall?
      • Rhythmik, Agogik, Dynamik - Walzer!
      • Qualität in der Oper zahlt sich aus!
    • Oper für Einsteiger
    • Oper für Fortgeschrittene
    • Klassik-Highlights Saison 2022
    • Inszenierungen 2022
    • Inszenierungen 2021
    • Inszenierungen 2020
    • Festspiele
  • Operette
    • Glitter, Glammer und Tam Tam im Weißen Rössl in Lausanne
    • Die Fledermaus an der Wiener Staatsoper mit grandioser Besetzung
    • Léhars Operette Giuditta im neuen Operndiva-Gewand an der Bayerischen Staatsoper
  • Konzert
    • Saison 2022
    • Saison 20/21
  • Interviews
  • Künstler
    • CD-Einspielungen
    • Interpreten
    • Komponisten der Vergangenheit
  • Print & Medien
    • Literatur
    • TV
  • Jazz
    • Jamie Cullums weihnachtliche Swing-Jazz-Poesie
    • Adeles Comeback wie ein Phönix aus der Asche
  • Genusskultur
    • Kulinarik
    • Hoteltipps
    • Style-to-Opera
  • Feuilleton
    • Konzertbesuche CO₂-neutral: Kulturgenuss und Umweltbewusstsein auf einen Nenner bringen
    • Welchen Tenor hätten Sie denn gerne?
    • Musik für die Hoffnung und den Frieden
    • Mehr Zeit für Schöngesang - Wenn die Stimme am Anschlag ist
    • Die Zukunftsmusik der Oper im multimedialen Zeitalter
    • Die Oper, das harte Brot der brotlosen Kunst
    • Übst du noch oder spielst du schon?
    • Brennpunkt Oper: Vom kinematografischen Wandel auf der Opernbühne
    • Stell dir vor, die Oper macht auf und keiner geht hin!
    • Ein musikalischer Rückblick auf das Jahr 2020
    • Vom Fluch und Segen der Bühnentür
    • Musik im freien Fall!
    • Wenn nichts mehr hilft, hilft singen
    • Treppenhauskonzerte
    • Ein Stream geht um die Welt...und noch einer!
    • Und die Musik bleibt stumm!
    • Was mich umtreibt, über Musik zu schreiben
    • Filmreifer Sprint zum Covent Garden
  • Start
  • Über mich
    • Referenzen
  • Oper
    • Häuser
    • Tipps rund um die Oper
      • Spielzeitpräsentation 2022/2023 an der Wiener Staatsoper
      • Der ultimative Opernguide für Einsteiger
      • Oper on demand: Die 10 besten Streaming Portale für Opern und Konzerte
    • Fragen und Antworten
      • 9 Gründe warum Opernsänger glücklicher sind und länger leben
      • Warum mich die Oper so fasziniert
      • Oper konzertant oder nicht konzertant? Das ist die Frage!
      • Was macht einen Sänger einzigartig und unverwechselbar
      • Ist musikalisches Talent Zufall?
      • Rhythmik, Agogik, Dynamik - Walzer!
      • Qualität in der Oper zahlt sich aus!
    • Oper für Einsteiger
    • Oper für Fortgeschrittene
    • Klassik-Highlights Saison 2022
    • Inszenierungen 2022
    • Inszenierungen 2021
    • Inszenierungen 2020
    • Festspiele
  • Operette
    • Glitter, Glammer und Tam Tam im Weißen Rössl in Lausanne
    • Die Fledermaus an der Wiener Staatsoper mit grandioser Besetzung
    • Léhars Operette Giuditta im neuen Operndiva-Gewand an der Bayerischen Staatsoper
  • Konzert
    • Saison 2022
    • Saison 20/21
  • Interviews
  • Künstler
    • CD-Einspielungen
    • Interpreten
    • Komponisten der Vergangenheit
  • Print & Medien
    • Literatur
    • TV
  • Jazz
    • Jamie Cullums weihnachtliche Swing-Jazz-Poesie
    • Adeles Comeback wie ein Phönix aus der Asche
  • Genusskultur
    • Kulinarik
    • Hoteltipps
    • Style-to-Opera
  • Feuilleton
    • Konzertbesuche CO₂-neutral: Kulturgenuss und Umweltbewusstsein auf einen Nenner bringen
    • Welchen Tenor hätten Sie denn gerne?
    • Musik für die Hoffnung und den Frieden
    • Mehr Zeit für Schöngesang - Wenn die Stimme am Anschlag ist
    • Die Zukunftsmusik der Oper im multimedialen Zeitalter
    • Die Oper, das harte Brot der brotlosen Kunst
    • Übst du noch oder spielst du schon?
    • Brennpunkt Oper: Vom kinematografischen Wandel auf der Opernbühne
    • Stell dir vor, die Oper macht auf und keiner geht hin!
    • Ein musikalischer Rückblick auf das Jahr 2020
    • Vom Fluch und Segen der Bühnentür
    • Musik im freien Fall!
    • Wenn nichts mehr hilft, hilft singen
    • Treppenhauskonzerte
    • Ein Stream geht um die Welt...und noch einer!
    • Und die Musik bleibt stumm!
    • Was mich umtreibt, über Musik zu schreiben
    • Filmreifer Sprint zum Covent Garden

...das bedeutet Gänsehautmomente, die mir elektrisierende Schauer von den Fußspitzen bis zu den Haaransätzen den Körper wohlig rauf und runter jagen.


Zum ersten Mal in der Oper? Kein Problem! Mit meiner unkomplizierten Anleitung für den Klassik-Newbie wird das Mysterium Oper zu einem entspannten und unvergleichlich schönen Ereignis. Wie ein gelungener Abend ablaufen kann und was es in der Oper zu beachten gibt, damit für Dich auch absolut nichts schief läuft, erkläre ich Dir ausführlich in meinem Beitrag.



©Christian Kleiner

Die Magie der Oper ist für Nikola Hillebrand unbeschreiblich. Dafür verzaubert die junge Sopranistin mit ihren besonders biegsamen Koloraturen ihr Publikum. Welche Rollen die charismatische Opernsängerin zukünftig gerne noch bekleiden möchte, was eine optimale Rollenvorbereitung bedeutet und wie man überhaupt Opernsängerin wird, das verrät uns Nikola Hillebrand bei einem persönlichen Gespräch unter vier Augen.

 

Zum Interview geht es hier:

 







Spannende Literatur rund um das Thema Oper und Klassische Musik gibt es sowohl für Kenner als auch für Einsteiger unter folgendem Link:


©Screenshot Konzertfilm "Hänsel und Gretel"

Die Koloratursopranistin Nikola Hillebrand und die Mezzosopranistin Kate Lindsey gemeinsam im Konzertfilm "Hänsel und Gretel", der in Grafenegg aufgezeichnet wurde.

 

In einer neuartigen konzertanten Einspielung offenbart dieses musikalische Highlight Genussmomente auch am Bildschirm.

 

Mehr Informationen zur Aufführung, inklusive

Rezension unter folgendem Link:

 


Eine sensationelle Opernaufführung ist aktuell auf Arte TV unter der Rubrik Concerts verfügbar:

©Video über youttube zur Verfügung gestellt

Verdis Macbeth an der Mailänder Scala in Starbesetzung aus dem Jahr 2021: Anna Netrebko und Luca Salsi  in einem mörderischen Gemetzel, das in dreidimensionalen Erlebnisäumen für apokalytische Albträume sorgt.


©CD-Cover Gestaltung Gregor Hohenberg / Sony Classical

Auf seiner neuen CD-Einspielung "Freudvoll und leidvoll" widmet sich der Ausnahmetenor Jonas Kaufmann einem Liedrepertoire des österreichisch-ungarischen Komponisten Franz Liszt...


©CD-Cover Gestaltung Felix Boede / Sony Classical

...während der Pianist Igor Levit seiner Leidenschaft für die Werke Beethovens frönt. Eine Gesamteinspielung sämtlicher Klaviersonaten  ist dabei entstanden, auf der sich Tiefe, Kraft und Entschlossenheit in einer sehr persönlichen musikalischen Interpretation vereinen.

 

©CD-Cover Gestaltung Harald Hoffmann / Universal Music

Verismo: Das Genre, das die ganz großen Gefühle in ausgewählten Opernarien weltberühmter italienischer Komponisten thematisiert, ist für die Stimme der russischen Sopranistin Anna Netrebko wie gemacht.

 

Mehr Informationen zu allen drei CD-Einspielungen gibt es unter folgendem Link:


Du willst mehr über das Faszinosum Oper erfahren? Hier geht es zu einer dezidierten Auswahl an Einsteigeropern!

Oder willst du "over the limit" gehen und in die psychologischen Abgründe musikalischer und szenischer Dramaturgie eintauchen?

 

Dann geht es hier zu den absoluten Highlights der schweren Opernkost.





Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
©Operaversum.de 2020
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen