Künstler

 

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Da Musik aber etwas mit persönlichen Vorlieben und emotionalen Empfindungen zu tun hat, gibt es keine eindeutige Empfehlung für oder gegen einen Künstler.

 

In dieser Rubrik stelle ich dir Vokal- und Instrumentalinterpreten aus dem klassischen Metier vor, die für mich eindeutig zu den Besten ihres Fachs gehören und bei denen es sich absolut lohnt, einem Konzert oder einer Opernaufführung beizuwohnen.

 

Ob Tenöre, Sopranistinnen, Baritone, Bässe oder Pianisten - für jeden ist auf dieser Seite ganz sicher etwas dabei.

 

Dabei sollen dir die Künstlerportraits und CD-Empfehlungen tiefere Einblicke in die Persönlichkeit der jeweiligen Künstler, deren Musikalität und Repertoirestärke gewähren, damit du aus einer übersichtlichen Auswahl gefragter und begehrter Solisten deinen Lieblingsinterpreten herausfiltern kannst.


Benjamin Bernheim und seine neue CD "Boulevard des Italiens"

Als ich ihn zum ersten Mal hörte, war es wie Magie! So einen Tenor mit einem hellen, kristallenklaren Timbre hatte ich seit ich mich in den letzten Jahren gesanglich...

 



©Sandra Ludewig / Sony Classical

RAchel Willis-Sørensens erstes Solo-Album mit zuckersüßen Arienbonbons

Hat man sie einmal auf der Bühne live vor Publikum in voller Aktion erlebt, weiß man, warum die Sopranistin Rachel Willis-Sørensen eine so überwältigend magische Anziehungskraft auf ihre Zuhörer ausübt. Versiert in allen Opernpartien des lyrischen Fachs, koloratursicher bis in die höchsten Höhen...

 



©Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Turandot Einspielung mit Jonas Kaufmann und Antonio Pappano in Rom

Mal wieder ist es so weit für eine weitere CD-Veröffentlichung des Startenors Jonas Kaufmann, der just dieser Tage zusammen mit den Sopranistinnen Ermonela Jaho und Sondra Radvanovsky...

 



©Gregor Hohenberg

Nadine Sierra verzaubert mit neuem Album: Made for Opera

Was auch immer die US-amerikanische Sopranistin Nadine Sierra anpackt, es gelingt. Auf ihrem neuen Album "Made for Opera", zu Deutsch "Geboren für die Oper", bestätigt sich nur, was in der zierlichen Opernsängerin mit der grandiosen Stimme alles so drinsteckt.

 



©Nadia Romano

Schwerelos etherische Klangwelten auf Teodor Currentzis Album Fragments

Die Musik strömt. Sie strömt schwerelos, frei und unhaltbar in der Sphäre eines abgedunkelten Raumes, der sich irgendwo in einem Kellergewölbe, vielleicht in einer Sakristei...

 



©Morten Krogvold

Lise Davidsens individuelle CD-Einspielung mit Grieg Liedern

An einem nordischen Ort unweit des Polarkreises, in einem Land, in denen einst Trolle, Berggeister und Waldfeen lebten, taten sich vor einiger Zeit zwei außergewöhnlich musikalische Menschen...

 



©Gregor Hohenberg / Sony Classical

Jonas Kaufmann singt alpenländische Stubenmusi

Irgendwo aus einer einsamen Hütte hoch über dem verschneiten Tal, umrahmt von imposanten Gebirgskämmen, dringen durch die lautlose Einsamkeit sehnsuchtsvoll heimatliche Klänge...

 



©Gregor Hohenberg / Sony Classical

JOnas Kaufmann singt Liszt In freudvollen und leidvollen Zeiten

Mutig ist, wer sich dem Unbekannten stellt, wer über Grenzen hinausgeht, unbequem, unangepasst und experimentell, ja vielleicht sogar visionär wird.

 



©Lena Wunderlich / Sony Classical

jonas kaufmanns selige stunde

Leise, still und heimlich ist die neue CD von Jonas Kaufmann, die am 04. September im Handel erschienen ist, während des Corona-Lockdowns irgendwo zwischen München und dem bayerischen Oberland entstanden...

 



©Musacchio, Ianniello & Pasqualini

dann treffen wir uns einfach virtuell!

EINE ETWAS ANDERE PRESSEKONFERENZ ZUR OTELLO GESAMTAUFNAHME MIT JONAS KAUFMANN

Was macht man in Zeiten kultureller Abstinenz, wenn keine Veranstaltungen, Konzerte und eben auch keine Pressekonferenzen auf engstem, sozialem Raum gestattet sind?

 




©Daniel Waldhecker

Daniel Hope - Geiger der Hoffnung und der Humanität

Hope at Home, Hope at Christmas, Hope on the road! Daniel Hope, Geiger der Hoffnung und der Humanität. Auch wenn der Ausnahmeinterpret an der Geige, der bereits seit 30 Jahren internationale Bühnenerfolge feiert...

 

 



©Felix Boede

Igor Levit, der Mensch am Klavier

Auf der Startseite von Igor Levits Homepage steht nicht viel. Statt eines repräsentativ vermarktungsheischenden Auftritts, gespickt mit musikalischen Erfolgsstorys...

 



©Jamie Cullum / Universal Music Records

Jamie Cullum, der klaviertuose Jazzpoet

Klassik und Jazz - Jazz und Klassik! Irgendwie bekommt man diese beiden doch eigentlich völlig konträren Musikstile nicht auf einen Nenner...

 



©Gregor Hohenberg / Sony Classical

jonas kaufmann - ungeschminkt

Latin Lover der Oper, Startenor und derlei vieler Superlativen muss der Münchner Tenor Jonas Kaufmann immer wieder über sich ergehen lassen. Offensichtlich scheinen ihm diese maßgeschneiderten Attribute...

 



©Gregor Hohenberg / Max Raabe

zurück in die 20er Jahre mit max raabe

"Abends, wenn die Lichter glüh´n...", so heißt ein alter Gassenhauer aus den 20er Jahren. Er besingt das Alleinsein in der Großstadt, verbunden mit der ewigen Sehnsucht nach Liebe.