03. Februar 2022
Rubrik Oper
©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper
Opera buffa oder Commedia dell´Arte? Bei Rossinis Meisterwerk "Der Barbier von Sevilla" ist die Unterscheidung dieser beiden sich ähnelnden musikalischen Abspreizungen nicht unbedingt eindeutig. In seiner Neuinszenierung an der Wiener Staatsoper zeigt der Regisseur und Mediengestalter Herbert Fritsch...
14. Dezember 2021
Rubrik Oper
©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper
Utopie und Dystopie! In Mozarts Neuinszenierung des Da Ponte-Klassikers Don Giovanni an der Wiener Staatsoper spannt sich der Bogen aus purer Wollust und erotischer Völlerei weit bis in die erschütternd amoralischen, tief soziopatischen Abgründe des Einzelnen und der Gesellschaft.
31. Oktober 2021
Rubrik Oper
©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper
Wenn Frauen ihr Gift versprühen, dann kann es auch mal tödlich enden. So wie in dem vieraktigen Melodram Andriana Lecouvreur des italienischen Komponisten Francesco Cilèa. In einer faltalen Dreieckskonstellation, in der zwei Frauen um die Liebe eines Mannes buhlen...
03. Oktober 2021
Rubrik Oper
Alles neu macht der September 2021 an der Bayerischen Staatsoper in München. Nicht nur, dass das erste Haus am Platz mit einer unerwartet glattgebügelten Webpräsenz dem neuen Image eines digital aufgeschlossenen Kulturbetriebs gerecht werden will...
PRICKELNDE EROTIK UND EIN HAUCH VON ZEITENTRÜCKTER MELANCHOLIE
23. März 2021
Rubrik Oper für Einsteiger
©Wilfried Hösl /Bayerische Staatsoper
Wer hat an der Uhr gedreht? Tatsächlich dreht sich in der Neuinszenierung des Rosenkavaliers an der Bayerischen Staatsoper recht viel um eine alte Standuhr, die im Zentrum des Geschehens gleich im ersten der dreiaktigen Oper des alpenländischen Komponisten Richard Strauss für außerordentlich Furore sorgt.
DER EWIG ROMANTISCHE PUCCINI-VORWEIHNACHTSKLASSIKER
04. DEZEMBER 2020
Rubrik Oper für Einsteiger
©Wilfried Hösl /Bayerische Staatsoper
Wer wohl die herzzerreißenste Oper schrieb, wenn wir von unerfüllter Liebe und den schicksalhaften Dramen des Lebens sprechen? Die Zutatenliste des vorweihnachtlichen Pucccini-Klassikers "La Bohème" liest sich jedenfalls nicht allzu lang. Lediglich eine große Prise Romantik, eine kleine Messerspitze vom prallen Leben, abgerundet durch ein paar großzügige Esslöffel Dramatik und..voilà...fertig ist das anrührende Drama, das in wohl jedes gut selektierte winterliche Repertoire eines Opernhauses gehört.
ALS VIDEO-ON-DEMAND AN DER BSO MIT JONAS KAUFMANN UND CHRISTINE OPOLAIS
19. JULI 2020
Rubrik Oper für Einsteiger
©Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper
Es ist das Schicksal der Menschheit, das aus der Liebe eine fatale, zerstörerische Konstellation erwachsen lassen kann. Eine klassische Amour fou, wie sie im Bilderbuch steht, untermauert die zum Scheitern verurteilte Liebesgeschichte zwischen dem Schwerenöter Renato de Grieux und der zauberhaften, obgleich berechnenden Manon Lescaut.
GROSSE GEFÜHLE UND WAHRHAFTIGKEIT IN DEN WIRREN DER FRANZÖSISCHEN REVOLUTION07. MAI 2020
Rubrik Oper für Einsteiger
Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper - Szene aus dem letzten Akt /Schlussarie: "Vicino a Te"
Vier Mal habe ich Umberto Giordanos Oper Andrea Chénier an der Bayerischen Staatsoper in München schon gesehen. Und ich könnte sie noch Hunderte von Malen sehen, ohne der Handlung und der Musik je überdrüssig zu werden, denn mit Andrea Chénier verhält es sich so, wie mit dem Allzeit-Klassiker des Films "Vom Winde verweht". Die Geschichte, die sich in den Wirren und dem Chaos der Französischen Revolution abspielt, erzählt von einer großen, unverwüstlichen Liebe zwischen zwei Menschen, deren beider Herkunft nicht konträrer sein könnte.
12. APRIL 2019
Rubrik Oper
©Bill Cooper / Royal Opera House London
La forza del destino, Verdi´s melodramatische Oper in vier Akten beginnt mit einem einzigen fatalen Augenblick, indem das Schicksal zweier Liebenden für immer besiegelt wird. Liebe, Hass, Krieg und Glaube sind die Säulen, auf denen diese Oper musikalisch basiert.