Nadine Sierra als wahnsinnstolle Lucia an der Bayerischen Staatsoper

22. März 2022

Rubrik Oper

©Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper

Denn sie wissen nicht, was sie tun! Was der gleichnamige Film mit James Dean aus den 50er Jahren so eindrucksvoll vorgemacht hat, scheint der Regisseurin Barbara Wysocka als geniale kinematographische Vorlage für ihre eigensinnige Interpretation von Donizettis Lucia di Lammermoor gedient zu haben.

 


Lise Davidsen unübertroffen als Ariadne auf Naxos an der MET Opera

13. März 2022

Rubrik Oper

©Marty Sohl / Met Opera

Über Lise Davidsen kann man eigentlich nur noch in Superlativen sprechen. Die norwegische Sopranistin mit der raumgreifenden, ozeanisch ausufernden Stimmpotenz singt dieser Tage an der Met Opera in New York in einer kostümverliebten Inszenierung der Ariadne auf Naxos.

 


Peter Grimes aufrüttelnd neuinszeniert an der Bayerischen Staatsoper

07. März 2022

Rubrik Oper

©Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper

Wäre der Anlass nicht die Musik, so würde man dieser Tage wohl eher still mit den Menschen empathisieren, die sich inmitten der aktuell wütenden kriegerischen Auseinandersetzungen befinden, anstatt einer beklemmend klaustrophobischen Neuinszenierung des britischen Opernepos Peter Grimes...

 


Jonas Kaufmann hochdramatisch als Peter Grimes an der Wiener Staatsoper

28. Januar 2022

Rubrik Oper

©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper

Der einsame Mann und die gefährlichen Tiefen des Meeres. Tobend, aufbrausend, wütend, unergründlich, unberechenbar und eiskalt mäandert das melodramatische Schauspiel des Komponisten Benjamin Britten gleich mit der gewaltig markanten Ouvertüre...

 


Apokalyptisches Gemetzel mit Anna Netrebko in Macbeths futuristischer Inszenierung an der Scala

16. Dezember 2021

Rubrik Oper

©Brescia e Amisano / Teatro alla Scala 2021

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie öffnet am 07. Dezember die Mailänder Scala ihre Pforten nach zweijähriger Abstinenz vom Operngeschehen. Mit einem höchst dramatischen Sahnestück just zur Saisoneröffnung und unter trommelwirbelndem Staatsaufgebot...

 

Jonas Kaufmann als Antiheld in Verdis Otello am Teatro San Carlo in Neapel

04. Dezember 2021

Rubrik Oper

©Teatro San Carlo Neapel / Luciano Romano - Jonas Kaufmann & Maria Agresta

Aller guten Dinge sind drei! Ein Hattrick sozusagen, denn der Kassenschlager Otello mit Jonas Kaufmann in der Titelrolle spielt sich mittlerweile zum dritten Mal erfolgreich in einer mehr als kontroversen Operninszenierung im Teatro San Carlo in Neapel haushoch in die Herzen des italienischen Publikums.

 


Tristan und Isolde als neuinszenierung mit Jonas Kaufmann und Anja harteros an der BSO

31. Juli 2021

Rubrik Oper

©Wilfried Hösl /Bayerische Staatsoper

Ganz behutsam und ebenso sanft ebnet sich die Musik Wagners ihren Weg in einen kontrolliert tonalen Rausch. Mit leiser Präzision eröffnet Kirill Petrenko sein Dirigat als ehemaliger Musikgeneraldirektor an der Bayerischen Staatsoper in einer gewöhnungsbedürftigen Neuinszenierung des Regisseurs Krzysztof Warlikowski.

 


Neuinszenierung: parsifal mit jonas kaufman und Elīna Garanča an der wiener staatsoper

AUFREGEND, KONTROVERS UND SO ERFRISCHEND PRICKELND

20. April 2021

Rubrik Oper

©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper

Wagners Meisterwerk Parsifal, das sich in einer fulminanten Neuinszenierung an der Wiener Staatsoper als aufregender, sündiger und zum Teil verstörend spannungsgeladener Befreiungsthriller entpuppt, sorgt für provokativ frischen Wind mit tiefenpsychologischer Strahlkraft.

 


aida mit jonas kaufmann an der Opera Bastille de paris

EIN SOZIALGESELLSCHAFTLICHES DRAMA MIT EMOTIONALEM TIEFGANG

22. Februar 2021

©Vincent Pontet / Opera Bastille de Paris

Verdis Oper Aida, die einst in Kairo uraufgeführt wurde, erlebt an der Opera Bastille in Paris just im Corona Jahr 2021 ein extrem polarisierendes Makeover. Lotte de Beer, die für die Inszenierung des epischen Liebesdramas verantwortlich zeichnet...

 


jonas kaufmann als don carlos an der wiener staatsoper

DIE WIEDERAUFNAHME EINER KONTROVERSEN INSZENIERUNG

06. OKTOBER 2020

Rubrik Oper für Fortgeschrittene

©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper

2012 das erste Mal an der Wiener Staatsoper neu inszeniert, hält Peter Konwitschnys Don Carlos Interpretation Wiedereinzug in den halb leeren Saal des ersten Hauses am Ring. Ein gewagter Coup, der schon am damaligen Premierenabend für kontroverse Diskussionen und ein paar lautstarke Buhrufe sorgte. Doch die Zeichen der Zeit sind reif für einen erneuten Versuch und diesmal mit einem Ensemble, das dramaturgisch und gesanglich qualitativ kaum zu übertreffen geht.

 


im kampf um die Freheit - Fidelio!

NEUINSZENIERUNG AM ROYAL OPERA HOUSE IN LONDON MIT LISA DAVIDSEN UND JONAS KAUFMANN

19. MÄRZ 2020

Rubrik Oper für Fortgeschrittene

©Bill Cooper / Royal Opera House London - Jonas Kaufmann als Florestan

Zwei Akte, zwei völlig konträre Welten. Französische Revolution versus Abstraktion als Projektionsfläche für gesellschaftskritische Interpretationsspielräume. Fidelio´s Neuinszenierung am Royal Opera House in London lässt viele Frage offen, irritiert, verwirrt und provoziert. Jonas Kaufmann als Florestan und Lisa Davidsen als Fidelio erheben sich in diesem auseinandergerissenen zweiaktigen Drama zu gesanglichen Höchstleistungen und erwecken auch darstellerisch die Revolution leidenschaftlich zum Leben. Der Freiheitsgedanke wird auf tonalen Händen getragen, von den Sängern, dem Ensemble und zu guter Letzt von einem Dirigenten, der nicht nur sein Können im italienischen Fach immer wieder unter Beweis stellt, sondern Beethovens musikalisches Erbe mit heroischer Strahlkraft fortsetzt: Sir Antonio Pappano.

 


die morbide magie der toten stadt

06. DEZEMBER 2019

Rubrik Oper für Fortgeschrittene

© Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper

Ein geliebter Mensch stirbt und von jetzt auf gleich bricht eine Welt zusammen. In Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ durchlebt der Protagonist Paul eine Odyssee der Trauer und des inneren Leids. In sich gekehrt verbarrikadiert sich Paul in seinen selbst geschaffenen Traumgespinsten, in denen er immer noch seiner toten Frau Marie nachhängt.

 


ku´damm 59 oder die meistersinger von nürnberg

21. AUGUST 2019

Rubrik Oper für Fortgeschrittene

© Wilfried Hösl /Bayerische Staatsoper

Was macht ein einflussreicher Vater, der einer traditionellen singenden Zunft angehört, die längst schon an Popularität eingebüßt hat und wieder zu neuem Leben erweckt werden soll? Er initiiert einen Gesangswettstreit unter den Meistersingern von Nürnberg und bietet dem Sieger des besten Preisliedes die Hand seiner Tochter Evchen.