Kurzfristig und völlig unerwartet bin ich doch vor einer Woche in ein Interview mit einem der weltbesten Tenöre geschlittert. Gerechnet hatte ich damit so rein gar nicht. Die Freude allerdings war enorm groß, als ich Piotr Beczala zur aktuellen Neuinszenierung von Wagners Lohengrin befragen durfte, die derzeit mit dem polnischen Tenor in der Titelrolle an der Met in New York dargeboten wird.
Ebenfalls hat uns der sympathische Opernsänger verraten, an welchen seiner Auftritte er sich sehr gerne zurückerinnert und warum er jungen Sänger immer empfehlen würde, eine Karriere mit Bedacht aufzubauen.
Freuen Sie sich ebenfalls auf eine Reise in meine Heimatstadt Hannover, die zurecht seit 2014 als UNESCO City of Music ausgewiesen wird.
Viel Spaß beim Lesen!
Begrüßen wir das Frühjahr mit der Strahlkraft eines lyrischen Tenors. In Ausgabe 3 stelle ich Ihnen den US-amerikanischen Opernsänger Charles Castronovo vor, der ursprünglich mal Rocksänger werden wollte. Wie gut, dass seine Karrieresaat letztendlich doch noch auf fruchtbaren Opernboden fiel, denn als leidenschaftlicher Held gefällt er uns doch viel, viel besser. Und was für eine Stimme dieser Mann hat, mit der Gefühle gleich doppelt so schön transportiert werden.
Lassen Sie sich ebenfalls überraschen von Lucy Woodruffs besonderen Divas & Scholars Events und genießen Sie in der Pfistermühle in München kulinarische Gaumenfreuden. Wenn Sie dann noch einen Abstecher in das Hotel Cocoon machen wollen, das ebenfalls im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt liegt, dann werden Sie sich dort wie die Heidi auf der Alm fühlen. Versprochen!
Kurz vor Weihnachten erscheint endlich Ausgabe 2 von Operaversum:
Lassen Sie sich einstimmen auf festliche Gala-Konzerte, spannende Opernproduktionen und ein unglaublich inspirierendes Interview mit der österreichischen Mezzosopranistin Patricia Nolz.
Freuen Sie sich auf dieses ausführliche Gespräch mit vielen interessanten Einblicken in das künstlerische Schaffen der jungen Sängerin und begleiten Sie mich auch auf einen Ausflug in die Bundeskunsthalle in Bonn. 400 Jahre Operngeschichte wollen dort erzählt werden.
Endlich ist es soweit! Heute feiere ich die erste Ausgabe meines Operaversum E-Paper-Magazins.
Damit ist für mich ein absoluter Traum in Erfüllung gegangen, denn nun gibt es die Themen rund um die Oper, die Genusskultur und den Opern-Lifestyle aus einer Hand, vereint in einem Magazin. Ich brauche jetzt nicht mehr nach den Inhalten suchen, die mir neben herausragenden Opernproduktionen, faszinierenden Open-Air-Highlights, unvergesslichen Konzerten auch noch einzigartige Restaurant-Tipps, individuelle Hotelempfehlungen oder gar einen Style-to-Opera-Guide bieten.
Das alles und noch viel mehr vereint Operaversum auf 100 Seiten Lesevergnügen.