Operette

©Land des Lächelns / Opernhaus Zürich mit Piotr Beczala

Komödiantisches Musiktheater, leichte Muse, beschwingtes Unterhaltungsentertainment oder schlichtweg Operette.

 

Die Operette zeigt in der Kürze ihrer Schaffensperiode, was die Oper in ihrer deutlich längeren Wirkungszeit nicht hinbekommen hat - sie polarisiert, spaltet die Geister und lässt Meinungen über ihre musikalische Daseinsberechtigung soweit auseinanderdriften, dass man sich als bekennender Operettenliebhaber lieber gleich in diplomatisches Schweigen hüllt und sich bestenfalls nicht als solcher outet.

 

Doch die Operette kann fantastisch sein. Sie kann politisieren und gesellschaftskritische Themen satirenhaft und mit einem kecken Augenzwinkern esprit- und humorvoll an das Licht einer brisanten Gegenwart bringen.

 

Dass dabei die schauspielerischen und gesanglichen Qualitäten nicht zu kurz kommen müssen, zeigte jüngst die Wiener Staatsoper mit ihrer alljährlich an Silvester aufgeführten Fledermaus ´des Walzerkönigs Johann Strauß.

 

Grandiose Sängerdarsteller von Rang und Namen verpassten dem süffig melodiösen Walzerepos musikdramaturgische Eleganz und klassische Noblesse.

 

Finde hier eine gut sortierte Auswahl "klassisch" hörens- und sehenswerter Operetten, die Lust auf stimmungsvolle Unterhaltung und niveauvolle musikalische Zerstreuung machen.

 


©Àkos Burg/ Wiener Philharmoniker

Dreivierteltaktvergnügen beim Prater Picknick mit Nikola Hillebrand und Daniel Schmutzhard

Zwei Herzen im Dreivierteltakt hat diesmal nicht der Mai, sondern das Wiener Prater Picknick zusammengebracht. Zur Eröffnung des Wiener Kultursommers lassen...

 



©Pentatone

Walzerseligkeit mit Piotr Beczala in der Elbphilharmonie

Wer im Großen Saal der Elbphilharmonie seine Stimme hergibt, der muss entweder verrückt und äußerst wagemutig sein oder aber Piotr Beczala heißen.  Was sich der polnische Tenor...

 



©Jean-Guy Python / Opéra de Lausanne

Glitter, Glamour und Tam Tam im Weißen Rössl in Lausanne

Gerne reist man nach Lausanne, um zum Jahreswechsel mit einer beschwingt heiteren Operette fröhlich und gut gelaunt in das neue Jahr zu rutschen. Und wenn es dann noch heißt: Ab ins Weiße Rössl am Wolfgangsee...

 



©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper

Die Fledermaus an der Wiener Staatsoper mit grandioser Besetzung

Viele schöne Operetten gibt es. Doch die unangefochtene Königin aller Operetten, die sich just zum Jahreswechsel immer einen Stammplatz im Programm der großen Opernhäuser...

 



©Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper

Léhars Operette Giuditta im neuen Operndiva-Gewand an der Bayerischen Staatsoper

Operette, Spieloper oder doch ganz Oper? Franz Léhars letztes Operettenwerk Guiditta sorgte bereits zur Uraufführung im Jahr 1934 für erheblichen Wirbel...

 



©Wolfram Zöttl / ZDF

eine musikalische liebeserklärung an wien

Wenn es am 14. Oktober 2019 Nacht wird in Wien, dann gehen an einem ganz besonderen Ort die Lichter für selige eineinhalb Stunden an, denn das Wiener Konzerthaus...

 



©Gregor Hohenberg / Sony Classical

Die Operette, das aschenputtel der klassischen Musik!

Die Wiener Operette. Leichter, seichter und oberflächlicher Abklatsch des Verismo. Eingefleischte, konservative Klassikliebhaber des dramatischen Fachs belächeln...

 



© Sebastian Madej

in hamburg wienert heut´der kaufmann

Hochachtung! Gesundheitlich angeschlagen meistert der Tenor Jonas Kaufmann bravourös sein Operetten- und Wiener Lied Repertoire und gibt sogar noch zwei Zugaben.

 



©Gregor Hohenberg / Sony Classical

i sing a wiener liad für Di

Der facettenreiche und experimentierfreudige Jonas Kaufmann hat sich auf seiner neuen CD dem Wiener Lied verschrieben und singt mit Schmäh und raunender Stimme...

 



© Festspielhaus Baden-Baden

beim abschied singt herr kaufmann leise servus

In der ehemaligen Bahnhofshalle des Festspielhauses in Baden-Baden hoffe ich noch Tickets für das "Mein Wien" Konzert mit Jonas Kaufmann zu ergattern, doch Fehlanzeige!