11. September 2023
Rubrik Print & Medien
©Operaversum / Nicole Hacke
Das Scheinwerferlicht brannte grell. Schweißperlen standen ihm heiß und fiebrig auf der Stirn. War heute sein letzter Auftritt? Er wusste es nicht. Schon lange konnte er nicht mehr sagen, ob das, was er da auf der Bühne tat, noch irgendeinen Sinn ergab.
14. Februar 2023
Rubrik Print & Medien
©Nicole Hacke / Operaversum
Für viele Menschen scheint die Oper nach wie vor ein Privileg auserwählter Eliten zu sein - nämlich unerreichbar für den regulären Musikliebhaber. Dass dem überhaupt nicht so ist und was die Oper als Institution, als Künstlerbetrieb und als tonalen Erlebnisraum ausmacht...
Gastbeitrag der Buchautorin Dr. Claudia Behn
06. Januar 2023
Rubrik Print & Medien
©Fotokollage Nicole Hacke / Operaversum - Biografie über die Koloratursopranistin Rita Streich / Autorin Dr. Claudia Behn
Unter dem Titel „Auch ich versteh‘ die feine Kunst“ ist im Verlag Königshausen & Neumann gerade erst die wissenschaftliche Biografie über die Koloratursopranistin Rita Streich (1920-1987) der Autorin Claudia Behn erschienen.
24. Juli 2022
Rubrik Print & Medien
©Nicole Hacke / Operaversum
Der letzte Satz. Manchmal ist damit alles gesagt, mit einem einzigen letzten Satz. Man klappt das Buch zu und die Geschichte ist zu Ende. Aber nein! Den letzten Satz, den der Autor Robert Seethaler in seiner ganz persönlichen Hommage an Gustav Mahler anstimmt...
Die Stimme meiner Mutter - Eva Baronsky
15. Oktober 2021
Rubrik Print & Medien
©Nicole Hacke / Operaversum
Eva Baronsky ist mit ihrem Roman "Die Stimme meiner Mutter" ein ganz besonderes Portrait der großen Operndiva Maria Callas gelungen. Obgleich ihr Zweitlingswerk nach "Herr Mozart wacht auf" rein fiktiver Erzählkunst entspringt, so taucht der musikliebhabende Leser...
...UND WARUM MUSIK DAS MUSIKALISCHE GLEITMITTEL DER GESELLSCHAFT IST
29. SEPTEMBER 2020
Rubrik Print & Medien
©Nicole Hacke
Als meine Nachbarin mir gestern den heißesten Tenor der Welt in den Briefkasten warf, wohlgemerkt in Form eines Opernmagazins und auf Hochglanzpapier gedruckt, kam ich nicht umher, mich neugierig durch die einzelnen Seiten der Lektüre zu forsten, um mir auf Seite 8 das Exklusivinterview mit dem Münchner Tenor Jonas Kaufmann genüsslich zu Gemüte zu führen. Doch soweit kam es erst gar nicht, denn ich blieb bereits nach den ersten zwei Seiten an einem Artikel hängen, der mich aufgrund seiner Aktualität und Brisanz vollends in den Bann zog.
SINGEN LERNEN MIT JONAS KAUFMANN
19. FEBRUAR 2020
Rubrik Print & Medien
© Meet Your Master
Als ich mich vor vielen, vielen Jahren dazu entschied, meine ersten Gesangstunden bei einem Profi zu nehmen, wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht wirklich, worauf ich mich da einlasse. Auch hatte ich keinen blassen Schimmer, was mir eine Gesangspädagogin überhaupt noch beibringen konnte, denn ich verstand es schließlich nur zu gut, eine Melodie astrein und perlend klar zu singen, ohne dabei in tonale Schieflage zu geraten.
22. OKTOBER 2019
Rubrik Print & Medien
©Nicole Hacke / Operaversum
400 Bilder und mehr offenbaren tiefe Einblicke in das Leben und Schaffen des Ausnahmetenors Jonas Kaufmann. Eine musikalische Reise, Seite für Seite, mit ebenso privaten, wie nie zuvor veröffentlichten Aufnahmen, versehen nur mit wenigen Worten, aber dennoch aussagekräftig und faszinierend nah dran.