Start
Über mich
Operaversum Philosophie, Fakten & Zahlen
Operaversum in der Presse
Operaversum Magazin
Ausgabe 1
Ausgabe 2
Ausgabe 3
Ausgabe 4
Oper
Häuser
Tipps rund um die Oper
Totgeglaubte leben länger: Die Oper ist tot, es lebe die Oper!
Spielzeitpräsentation 2022/2023 an der Wiener Staatsoper
Der ultimative Opernguide für Einsteiger
Oper on demand: Die 10 besten Streaming Portale für Opern und Konzerte
Fragen und Antworten
9 Gründe warum Opernsänger glücklicher sind und länger leben
Warum mich die Oper so fasziniert
Oper konzertant oder nicht konzertant? Das ist die Frage!
Was macht einen Sänger einzigartig und unverwechselbar
Ist musikalisches Talent Zufall?
Rhythmik, Agogik, Dynamik - Walzer!
Qualität in der Oper zahlt sich aus!
Oper für Einsteiger
Oper für Fortgeschrittene
Klassik-Highlights Saison 2022
Inszenierungen 2023
Inszenierungen 2022
Inszenierungen 2021
Inszenierungen 2020
Festspiele
Operette
Glitter, Glammer und Tam Tam im Weißen Rössl in Lausanne
Die Fledermaus an der Wiener Staatsoper mit grandioser Besetzung
Léhars Operette Giuditta im neuen Operndiva-Gewand an der Bayerischen Staatsoper
Konzert
Saison 2023
Saison 2022
Saison 20/21
Interviews
Im Gespräch mit Piotr Beczala: Ich genieße jeden Abend auf der Bühne und bin erfüllt mit Dankbarkeit und Glück
Im Gespräch mit der Intendantin Inken Rahardt: Ich finde einen neuen Handlungskern mit dem ich versuche, Menschen von heute für die Oper zu begeistern
In conversation with Amina Edris
Im Gespräch mit Maria Nazarova: Man muss bereit sein, sich dem Publikum emotional, schauspielerisch und gesanglich öffnen zu können.
In conversation with Adam Smith: In the end each artist has to decide what they are there for, on the stage.
Im Gespräch mit Christina Poulitsi: Das Drama liegt uns Griechen im Blut
Im Gespräch mit Elbenita Kajtazi: Ich muss meine Rollen zu 100 Prozent fühlen
In conversation with Lucy Woodruff from Divas & Scholars
Im Gespräch mit Patrizia Nolz: Im Lied kann ich wirklich meine Seele sprechen lassen
In conversation with Charles Castronovo about the Rock ’n’ Roll of being an opera singer
In conversation with Joseph Middelton about what it takes to be an accompanist and his love for the artsong
In conversation with Olivia Kahler: Opera singer and shining star behind the artists
Nikola Hillebrand im Gespräch über die Magie der Oper
Künstler
CD-Einspielungen
Interpreten
Komponisten der Vergangenheit
Print & Medien
Literatur
TV
Jazz
Jamie Cullums weihnachtliche Swing-Jazz-Poesie
Adeles Comeback wie ein Phönix aus der Asche
Genusskultur
Kulinarik
Hoteltipps
Style-to-Opera
Feuilleton
Personenmarke Opernsänger, Gütesiegel Brand: Unverwechselbar oder unverzeihlich!
Glücksschmiede Musik und warum Singen glücklich macht!
Kein schöner Land! Warum das Kunstlied rockt und besonders junge Sänger anlockt?
Wenn Stimmakrobatik und Vokalerotik miteinander konkurrieren und das Hohe C zum Aushängeschild eines Tenors wird
Konzertbesuche CO₂-neutral: Kulturgenuss und Umweltbewusstsein auf einen Nenner bringen
Welchen Tenor hätten Sie denn gerne?
Die polarisierende Macht der modernen Opernregie
Musik für die Hoffnung und den Frieden
Mehr Zeit für Schöngesang - Wenn die Stimme am Anschlag ist
Die Zukunftsmusik der Oper im multimedialen Zeitalter
Die Oper, das harte Brot der brotlosen Kunst
Übst du noch oder spielst du schon?
Brennpunkt Oper: Vom kinematografischen Wandel auf der Opernbühne
Stell dir vor, die Oper macht auf und keiner geht hin!
Ein musikalischer Rückblick auf das Jahr 2020
Vom Fluch und Segen der Bühnentür
Musik im freien Fall!
Wenn nichts mehr hilft, hilft singen
Treppenhauskonzerte
Ein Stream geht um die Welt...und noch einer!
Und die Musik bleibt stumm!
Was mich umtreibt, über Musik zu schreiben
Filmreifer Sprint zum Covent Garden
Start
Über mich
Operaversum Philosophie, Fakten & Zahlen
Operaversum in der Presse
Operaversum Magazin
Ausgabe 1
Ausgabe 2
Ausgabe 3
Ausgabe 4
Oper
Häuser
Tipps rund um die Oper
Totgeglaubte leben länger: Die Oper ist tot, es lebe die Oper!
Spielzeitpräsentation 2022/2023 an der Wiener Staatsoper
Der ultimative Opernguide für Einsteiger
Oper on demand: Die 10 besten Streaming Portale für Opern und Konzerte
Fragen und Antworten
9 Gründe warum Opernsänger glücklicher sind und länger leben
Warum mich die Oper so fasziniert
Oper konzertant oder nicht konzertant? Das ist die Frage!
Was macht einen Sänger einzigartig und unverwechselbar
Ist musikalisches Talent Zufall?
Rhythmik, Agogik, Dynamik - Walzer!
Qualität in der Oper zahlt sich aus!
Oper für Einsteiger
Oper für Fortgeschrittene
Klassik-Highlights Saison 2022
Inszenierungen 2023
Inszenierungen 2022
Inszenierungen 2021
Inszenierungen 2020
Festspiele
Operette
Glitter, Glammer und Tam Tam im Weißen Rössl in Lausanne
Die Fledermaus an der Wiener Staatsoper mit grandioser Besetzung
Léhars Operette Giuditta im neuen Operndiva-Gewand an der Bayerischen Staatsoper
Konzert
Saison 2023
Saison 2022
Saison 20/21
Interviews
Im Gespräch mit Piotr Beczala: Ich genieße jeden Abend auf der Bühne und bin erfüllt mit Dankbarkeit und Glück
Im Gespräch mit der Intendantin Inken Rahardt: Ich finde einen neuen Handlungskern mit dem ich versuche, Menschen von heute für die Oper zu begeistern
In conversation with Amina Edris
Im Gespräch mit Maria Nazarova: Man muss bereit sein, sich dem Publikum emotional, schauspielerisch und gesanglich öffnen zu können.
In conversation with Adam Smith: In the end each artist has to decide what they are there for, on the stage.
Im Gespräch mit Christina Poulitsi: Das Drama liegt uns Griechen im Blut
Im Gespräch mit Elbenita Kajtazi: Ich muss meine Rollen zu 100 Prozent fühlen
In conversation with Lucy Woodruff from Divas & Scholars
Im Gespräch mit Patrizia Nolz: Im Lied kann ich wirklich meine Seele sprechen lassen
In conversation with Charles Castronovo about the Rock ’n’ Roll of being an opera singer
In conversation with Joseph Middelton about what it takes to be an accompanist and his love for the artsong
In conversation with Olivia Kahler: Opera singer and shining star behind the artists
Nikola Hillebrand im Gespräch über die Magie der Oper
Künstler
CD-Einspielungen
Interpreten
Komponisten der Vergangenheit
Print & Medien
Literatur
TV
Jazz
Jamie Cullums weihnachtliche Swing-Jazz-Poesie
Adeles Comeback wie ein Phönix aus der Asche
Genusskultur
Kulinarik
Hoteltipps
Style-to-Opera
Feuilleton
Personenmarke Opernsänger, Gütesiegel Brand: Unverwechselbar oder unverzeihlich!
Glücksschmiede Musik und warum Singen glücklich macht!
Kein schöner Land! Warum das Kunstlied rockt und besonders junge Sänger anlockt?
Wenn Stimmakrobatik und Vokalerotik miteinander konkurrieren und das Hohe C zum Aushängeschild eines Tenors wird
Konzertbesuche CO₂-neutral: Kulturgenuss und Umweltbewusstsein auf einen Nenner bringen
Welchen Tenor hätten Sie denn gerne?
Die polarisierende Macht der modernen Opernregie
Musik für die Hoffnung und den Frieden
Mehr Zeit für Schöngesang - Wenn die Stimme am Anschlag ist
Die Zukunftsmusik der Oper im multimedialen Zeitalter
Die Oper, das harte Brot der brotlosen Kunst
Übst du noch oder spielst du schon?
Brennpunkt Oper: Vom kinematografischen Wandel auf der Opernbühne
Stell dir vor, die Oper macht auf und keiner geht hin!
Ein musikalischer Rückblick auf das Jahr 2020
Vom Fluch und Segen der Bühnentür
Musik im freien Fall!
Wenn nichts mehr hilft, hilft singen
Treppenhauskonzerte
Ein Stream geht um die Welt...und noch einer!
Und die Musik bleibt stumm!
Was mich umtreibt, über Musik zu schreiben
Filmreifer Sprint zum Covent Garden
Ausgabe 3 / Frühjahr 2023
Zurück zur Startseite
Nach oben scrollen
zuklappen