Das Auge isst immer mit, wirklich immer! Genau aus dem Grund habe ich aus meinem 2019 gestarteten Blogformat mein digitales Opernmagazin Operaversum entwickelt und es im November 2022 ins Leben gerufen. Kein Magazin, das von Fachexperten für Fachexperten gedacht ist, sondern den regulären Opernliebhaber anspricht, der ganz ohne musikalische Grundbildung, Ausbildung oder Studium die klassische Musik liebt und sie mit allem drum und dran genießt.
Was bedeutet das ganz konkret?
Nun, in den letzten Jahren habe ich selbst meine Opernleidenschaft ausgiebig zelebrieren können. Ich habe viele renommierte Opernhäuser besucht, darunter das Royal Opera House in London, die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper, die Semperoper Dresden, die Elbphilharmonie und viele mehr.
In den Sommermonaten war ich ebenfalls zu jeder sich mir bietenden Gelegenheit auf den allseits bekannten und begehrten Opernfestivals zugegen, letztmalig auf dem Gstaad Menhuin Festival und in der Arena di Verona.
Während dieser exzessiven Reisezeit an musikalische Schauplätze kam mir aus einem tiefen Bedürfnis heraus die Idee, ein Magazin zu entwickeln, das nicht ausschließlich auf Rezensionen, Veranstaltungstermine und Künstlerinterviews gemünzt ist, sondern den gesamten Lebensstil rund um das Opern- Festival- und Konzerterlebnis feiert - nämlich Kultur, Genuss und Lifestyle gleichermaßen und gleichberechtigt.
Und das inkludiert neben dem reinen Opernbesuchen insbesondere das Reisen an innereuropäische Spielstätten, Genusskultur wie beispielsweise gastronomische Highlights, exklusive und individuelle Übernachtungsofferten (Boutiquehotels), einen Style-to-Opera-Guide mit ausgewählter Mode für Oper, Festival, Theater oder Konzert, eine Auswahl einzigartiger Festivalspielstätten, ausgewählte Buch- und CD-Empfehlungen, persönliche Gespräche mit herausragenden Künstlern der Klassik-Szene sowie eine Vielzahl an Tipps und Anregungen rund um das Opernerlebnis - alles unter dem Leitsatz meinen Leser:innen informative, inspirierende und leicht verständliche Unterhaltung zu bieten, die Lust auf noch viel mehr Operngenuss machen soll.
Frei nach dem Motto "Erlebe die Magie" will mein Magazin die schönsten Momente, Begegnungen, Erlebnisse und Genüsse in Wort und Bild festhalten, um so seine Leser:innen zu fesseln, zu faszinieren und sie für die großen Gefühle der Oper unwiederbringlich zu begeistern.
Meine Leser:innen sind Genussmenschen, die ihr Opern- und Konzerterlebnis gerne individuell gestalten. Zwischen 34 und 65 Jahre jung, sind sie kulturell aufgeschlossen, neugierig und lieben es, auf ausgewählte konzertante Entdeckungsreise zu gehen. Kein Festivalstandort ist ihnen zu weit. Ob Italien, Frankreich, England, Österreich oder gar die Schweiz, wenn das kulturelle Gesamtpaket stimmt, wird der Kurztrip zu einem absoluten Fest.
Qualität ist ihnen in allen Belangen sehr wichtig. Ein besonderes Boutique Hotel, das eine angenehme und höchst individuelle Atmosphäre versprüht ist ihnen genauso wichtig wie ein exzellentes Abendessen mit dem gewissen kulinarischen Etwas, damit die Gaumenfreuden und der anschließende Musikgenuss eine einmalig gelungene Mélange miteinander eingehen können.
Für den großen Auftritt am roten Teppich darf natürlich das passend seidenfeine Geschmeide nicht fehlen. Stilvolle Eleganz gepaart mit schicker Raffinesse. Auch wenn die eigentlichen Stars des Abends auf der Opernbühne zu finden sind, so will auch meine Leserin im Mittelpunkt des Geschehens modisch aufblühen dürfen.
Am Ende muss alles stimmig, harmonisch und rundum ausgewogen sein, damit sich das unverwechselbare Kulturgenusserlebnis für immer in die Erinnerung meiner Leser:innen einbrennt. Und für den Vorgeschmack auf kommende musikalische Abenteuer liefert Operaversum schon die passenden Inspirationen und Anreize.
Blog besteht seit 2020
Operaversum Magazin besteht seit November 2022
Zielgruppe: Opernenthusiasten, Genussmenschen, Opernnovizen
Altersgruppe: 34 - 65+
Geschlecht: 52, 8% weiblich / 47,1% männlich
Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz
Veröffentlichte Blogbeiträge: 205
Anzahl veröffentlichte Magazine: 4
Blogbesucherinnen (unique user) pro Monat: >10.000
Seitenaufrufe pro Monat: >13.000
Instagram-Reichweite : >2.200
Google Platzierung 3 unter den renommierten Fachmagazinen