St. Peter Stiftskulinarium lädt zum Salzburger Festspielsommer 2025

28. Juli 2025

Rubrik News

©Bianca Hochenauer

THE PLACE TO FEEL IT ALL. Im Herzen Salzburgs trifft jahrhundertalte Geschichte auf mediterranen Sommerflair. Das St. Peter Stiftskulinarium zeigt sich zur Festspielzeit 2025 in neuem Glanz. Inspiriert von mediterranen Küsten verwandelt sich der Innenhof umgeben von weißen Möbeln, blauen Akzenten und einer kunstvoll...

 


Salzburger Festspiele: Regisseur Evgeny Titov und Dirigent Maxime Pascal im Gespräch über die Neuinszenierung von Peter Eötvös´ Oper DREI SCHWESTERN

28. Juli 2025

Rubrik News

©SF / Jan Friese

Am 8. August hat Evgeny Titovs Neuinszenierung von Peter Eötvös´ Drei Schwestern nach dem gleichnamigen Drama von Anton Tschechow in der Felsenreitschule Premiere. Über das Verhältnis der literarischen Vorlage zur Oper...

 


Salzburger Festspiele 2025: Dirigent Ingo Metzmacher und Georg Nigl (Jean-Charles) über die Aufführung von Hans Werner Henzes Oratorium DAS FLOSS DER MEDUSA

28. Juli 2025

Rubrik News

©SF / Jan Friese

Die wahre Geschichte eines tragischen Schiffbruchs vor der Westküste Afrikas im Jahr 1816 liegt Hans Werner Henzes Ende der 1960er-Jahre entstandenem Oratorium zu Grunde. Persönlich gut gekannt hat Dirigent Ingo Metzmacher den Komponisten: Dessen Neunte Symphonie und sein Requiem hat er uraufgeführt, seine sechste Symphonie...

 


Salzburger Festspiele: Regisseur Ulrich Rasche, Lisette Oropesa, Kate Lindsey und Dirigent Antonello Manacorda im Gespräch über die Neuinszenierung von Donizettis Oper MARIA STUARDA

28. Juli 2025

Rubrik News

©SF / Neumayr/Leo

Seit mehreren Wochen laufen die Proben zur diesjährigen Neuinszenierung von Donizettis Maria Stuarda. Weniger die Liebesgeschichte als vielmehr ein „elementarer Machtkampf im Spannungsfeld von Existenzbedrohung, Manipulation und Reibungen“ steht für Regisseur Ulrich Rasche im Mittelpunkt des Werks.

 


Operaversum Magazin - Ausgabe 24

23. Juli 2025

Rubrik Magazin

Claire Habbershaw kondensiert die Magie der klassischen Musik auf zwei Wörter "Zeitlosigkeit und Nachvollziehbarkeit". In ihrer Welt baut Claire Brücken zwischen der Poesie, dem Klang und ihrer inneren Welt, die sie selbstbewusst und mit großen Gefühlen von der Klaviatur virtuos ins Publikum transportieren kann.

 


Operaversum Magazin - Ausgabe 23

17. Juli 2025

Rubrik Magazin

Alessandro Praticò ist nicht irgendein Liedbegleiter, er ist der Liedbegleiter der neuen Generation. Unkonventionell und dennoch so dicht dran an den Gefühlen, die zeitlos aus der Vergangenheit in die Gegenwart abstrahlen. Aber auch nur, weil dieser Mann am Klavier es versteht, ein Publikum mit leidenschaftlicher Verve "klaviertuos" zu rocken.

 


In conversation with Claire Habbershaw: "The magic of classical music is, if you condense it down to  two words, "Timelessness and relatability".

11. Juli 2025

Rubrik Interviews

©Richard Eccletsone

When Claire Habbershaw started out on her thrilling journey to become an acclaimed accompanist at the age of 17, she did not even know that the world of classical music would become her greatest passion, as it eventually turned out to become her beloved profession. With a quenchless thirst for all things Lied...

 


Im Gespräch mit Alessandro Praticò: "In der Musik sprechen wir von zeitlosen Gefühlen. Genau deshalb ist kein einziges Werk sinnlos!"

10. Juli 2025

Rubrik Interviews

©Geoffrey Schied

Er ist ein unkonventioneller Künstler. Er ist hinreißend, mitreißend, aber vor allem mit ganzem Herzen dabei: Alessandro Praticò gehört schon jetzt zur neuen Generation Liedbegleiter, die es versteht, mit emotionalen Temperaturen und leidenschaftlicher Verve Klangpoesien voller Magie und Strahlkraft zu kreieren. Entgegen aller Annahmen, er würde als Berufsmusiker das Brot nicht auf den Tisch bringen können...

 


"Schön ist die Welt", wenn in Graz der KulturGenuss den Lifestyle erhellt: GenussHauptstadt mit Herz und magischer Anziehungskraft!

10. Juli 2025

Rubrik Lifestyle

Bezahlte Werbepartnerschaft

©Nicole Hacke / Operaversum

"Zu Dir zieht es mich magisch hin", heißt ein musikalischer Titel des Grazer Komponisten Robert Stolz, der mit seinen schwelgerisch verträumten Operettenmelodien Musikgeschichte schrieb und mit diesem zeitlosen Hit den Nagel auf den Kopf trifft. Denn Graz ist eine verlockende Versuchung, in die man sich auf der Stelle schockverlieben muss.

 


"Schön ist die Welt", wenn die Operette dir ein Märchen erzählt! Graz macht ernst mit der leichtesten aller schweren Musen.

25. Juni 2025

Rubrik Oper

©Werner Kmetitsch

Schön ist die Welt, wenn doch nicht immer alles so eine "Verwechslungsdramödie", pardon Komödie sein würde. Ja, Sie haben schon richtig gehört. Zwar wird es nicht "dramatisch, dramatisch" in dieser leichten aller schweren Musen, dennoch zeigt sich Franz Lehárs komplexes Operettenwerk "Schön ist die Welt" mit Tiefenwirkung und gesellschaftskritischer Note.

 


Operaversum Magazin - Ausgabe 22

05. Juni 2025

Rubrik Magazin

Wenn die italienische Sopranistin Eleonora Buratto Puccinis Tosca interpretiert, ist es um einen geschehen. Diese echten Gefühle, dieser Ausdruck, diese Authentizität, diese Stimme. Eleonora Buratto hat etwas, das einer "La Divina" gefährlich gleichkommt. Zu schön, um wahr zu sein in all der tiefen Dramatik, mit der die Ausnahmekünstlerin jede ihrer eindrucksvollen Rollen bekleidet.

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.